«Am Seegrund hat sich das «Seeungeheuer» die Zähne ausgebissen»
Zum Artikel im Bieler Tagblatt vom 26.3.2025 ⇢
Zum Artikel im Bieler Tagblatt vom 26.3.2025 ⇢
Ersichtlich am Westportal ist die Tagbaustrecke und dort prominent die Förderanlage. Über sie wird das Aushubmaterial auf Schiffe geladen und nach Cornaux transportiert, wo es für die Wiederverwendung gereinigt wird. … Weiterlesen
Auf der Website von seeland.biel/bienne, dem Netzwerk Seeländer Gemeinden, ist ein Interview mit Brigitte Wanzenried – Gemeindepräsidentin von Ligerz – zum Thema SBB-Bahntunnel aufgeschaltet. Sie steht Red und Antwort von … Weiterlesen
«Auf die Bahnumfahrung wartet Ligerz bereits lange. Jetzt ist der Baubeginn erfolgt, und zwar von beiden Seiten her. Fünf Jahre lang wird gearbeitet, dann soll der Tunnel stehen. Dabei kommen … Weiterlesen
So betitelt das Bieler Tagblatt die Seeaufschüttung in Chly-Twann. Eine umfassende Reportage gibt Einblick in die Arbeiten. Der grosse Wermutstropfen – der Uferweg zwischen Chly-Twann und Bipschal bleibt bis Ende … Weiterlesen
In diesem Info-Flyer stellt die SBB die Seebauarbeiten vor – konkret die Seeaufschüttung, um genügend Platz für das zweite Gleis sowie den Strandweg zu gewinnen. Die Bauarbeiten werden fast gänzlich … Weiterlesen
Der Rechtsstreit hat ein Ende gefunden und die Bauarbeiten können fortgesetzt werden. Es herrscht aber nicht nur eitel Freude, wie im Bieler Tagblatt zu lesen ist. Zum Artikel im Bieler … Weiterlesen
Im Herbst 2023 flatterte ein Informations-Flyer der SBB in die Haushalte. Beschrieben wird, wie der Bahnhof in Zukunft aussehen und welchen Ansprüchen er genügen wird. Informiert wird auch über den … Weiterlesen
Der Ligerztunnel dürfte gemäss Artikel im Bieler Tagblatt erst 2029 in Betrieb genommen werden – und nicht nur wegen dem Rechtsstreit. Zum Artikel im Bieler Tagblatt ⇢
Das ist dem Bieler Tagblatt sogar die Frontseite wert. Wir sind gespannt, was uns da wartet …Zum Artikel im Bieler Tagblatt ⇢